Konzerte mit Elizabeth Morris-Trio, Zusatzkonzert So. 01.10. 17 Uhr
Nach ihrem ersten Doppel-Konzert im Urwaldhaus am 6./7. August 2022, gastiert die außergewöhnliche Sängerin mit ihren gefühlvollen Folklore-Balladen auf ihrer Europa-Tournee im Herbst 2023 mit Band wieder im Urwaldhaus!
Pablo Giménez: Panflöten, Andenflöten
Konzert und feines 3-Gang-Menu für CHF 70.– (Vegi oder Fleisch)
AYURVEDA, So. 5. November, 16 Uhr
Kulinarisch verwöhnt werden und etwas erfahren über:
GUNAS – Nahrung für den Geist – die Psyche!
Woher holt sich eigentlich unsere Psyche die Energie? Einerseits ist sie abhängig von einem optimalen Zustand des Stoffwechsels und der Gewebestrukturen. Andererseits holt sie sich ihre Energie aus dem feinstofflichen Anteil, den GUNAS von den Sattva-, Rajas- und Tamas-Anteilen der Nahrung. Je mehr Sattva-Anteil die Speisen enthalten, desto positiver ist die Wirkung auf Stimmung, Glücksgefühl, Toleranz und Ausstrahlung.
Vortrag mit der dipl. Ayurveda-Therapeutin
Jacqueline Streule-Benz
Vortrag mit Unterlagen, geführter Spaziergang, 3-Gang-Nachtessen, ayuvedisch/vegetarisch, inkl. Wasser und einem passenden Tee für CHF 77.–
«Überland Duo» – Max Lässer & Markus Flückiger, Zusatzkonzert So. 12.11. 17 Uhr
*** Samstag ausverkauft – Zusatzkonzert, Sonntag, 12.11. 17 Uhr ***
Der Schweizer Ausnahmegitarrist Max Lässer und Schwyzerörgeli-Ikone Markus Flückiger fahren „Überland“ ins Urwaldhaus und präsentieren Schweizer Musik in einer Weise, für die es nur ein Prädikat gibt: Unerhört.
Max Lässer zusammen mit Markus Flückiger, dem sicher besten und kreativsten Schwyzerörgelispieler in unseren Landen, pickt aus der Volksmusik-Enzyklopädie von Hanny Christen rund ein Dutzend Rosinen heraus, die aus den verschiedensten Regionen der Schweiz stammen.
Verbunden mit unserer eigenen Weltmusik
Die Musik zeichnet sich durch jene „alpine Stimmung“ aus, welche schon Lässers erste „Überland“-CD auszeichnete. Bereichert von Flückigers virtuosem Spiel, entstand eine einzigartige Art von Schweiz Tanzmusik: Nie gehörte, im doppelten Wortsinn unerhörte harmonische, melodische und rhythmische Elemente mischen sich mit Melodien, die vor über 100 Jahren in unseren „Stubeten“ zu hören waren. Und selbst die mannigfaltigen Einflüsse der letzten vierzig Jahre Populärmusik sind gekonnt miteinbezogen.
Hinter dem «Überland»-Konzept steht Lässers Idee von der Suche nach einer Musik, die mit dem Ort verbunden ist, an dem wir leben. Dahinter steckt sein Bestreben, eine Musik zu schaffen, die diese Identität – unsere musikalische Identität – hörbar machen kann. In diesem Sinn bedeutet «Überland» die Auseinandersetzung mit unserer eigenen «Weltmusik», der Musik des Alpenraumes: eng und weit, knorzig und luftig – ganz wie die Landschaft, in der sie entsteht.
Auf der Bühne
Das Überland-Duo, spielt auch eigene Kompositionen, die aus dem Programm des Überland Orchesters sind. Überraschungen garantiert!Überland-Duo mit einer Komposition von Markus Flückiger «s’Bärbeli»
3-Gang-Menu mit Konzert für CHF 70.–
Literarisches Dinner, Sa. 18. November, 18 Uhr
literarisch, kulinarisch
Ein mit Texten von Kamila Szafraniec begleitetes Dinner zum Thema Essen.
Lesung mit 3-Gang-Menu für CHF 70.– (exkl. Getränken)
Adventsmarkt im Urwaldhaus, Sa.-So. 2.-3. Dezember 2023
Samstag, 2. Dezember 2023, 10 – 19 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 10 – 17 Uhr
Vorweihnächtliche Spezialitäten auf dem Markt, Glühbier, Glühwein und gluschtige Adventskarte im Restaurant!
Silvester mit Schwedenmusik, So. 31. Dezember 2023, 19 Uhr
Jahresausklang im Urwaldhaus mit skandinavischen Speisen & Klängen.
Menu oder Buffet ab 19 Uhr mit musikalischen Einschüben dazwischen und der Aufforderung zum Tanz danach mit dem Duo «Smörgåsklickarna»
Vreni Leuthold, Violine
Ueli Leuthold, Schlüsselfiedel, Harmonium
Silvester-Abend mit Begrüssungsgetränk, 3-Gang-Menu/Buffet (exkl. Getränken), Musik und Mitternachts-Cüpli für CHF 120.–
Liederabend mit Paul Palud, Sa. 17. Februar 2024, 18 Uhr
Mach Mukke
Tschüssikovsky Mainstreamraster: Paul Palud hüpft aus dem Muster. Er kombiniert ausgefeilte, aber auch spontan erdachte Lyrik, mit Melodien, die einem unter die Haut gehen. Hin und wieder bricht er aus in die Improvisation auf dem Klavier mit «Gelegenheits-Kitsch«. Es muss nicht immer virtuos mit viel Bewegung sein, auch simpel und beständig kann seiner Meinung nach berühren.
Mit seiner ersten Single «Monadir» zeigte
er, wie intim und verletzlich seine Musik sein kann. Doch auch für Protest und Kritik am Zeitgeschehen ist Platz, verpackt in bitter ironischen bis makaberen Wortspielen. Paul Paluds «Mukke» treibt irgendwo zwischen Ohrwurm und melancholischem Wirbelsturm.
Liederabend mit 3-Gang-Menu (exkl. Getränke) für CHF 70.–
Stubete mit «urtönig», Sa. 16. März 2024, 18 Uhr
«urtönig»
in der Trio-Formation mit:
Sandra Schärer, div. Instrumente, Gesang, Jodel
Thomas Keller»; div. Instrumente
Sandra Dicht; div. Instrumente, Gesang, Jodel
Sie haben zum ersten Mal 2017 für ein Häxeschyt-Festival jenseits des Jura in Frankreich zusammengefunden. Ein erstes kleines musikalisches Repertoire mit Stücken aus der Schweizer Volksmusik und aus Eigenkompositionen rund um das Häxeschyt ist damals entstanden. Sie fingen sofort Feuer für diese Art von urwüchsiger Musik und gründeten kurz darauf Urtönig. Da fast alle von ihnen bereits in anderen Formationen musikalisch tätig waren, definierten sie sich als musikalisches Kollektiv, das in verschiedenen Besetzungen flexibel auftreten kann. So entsteht an ihren Auftritten immer wieder etwas anderes, aber doch unverkennbar Urtöniges. Nicht dabei sein kann dieses mal der vierte Musiker Christoph Kuhn.
Konzert-Blöcke zwischen 3-Gang-Puure-Znacht (Vegi- & Fleisch)
CHF 70.–