Mittsommer-Abend mit «Gruberich», Sa. 17. Juni 2023, 18 Uhr

Magische Klänge an ein fernes Alpinistan mit «Gruberich»

Wer das Südtiroler Herbert Pixner Projekt mag, kommt bei «Gruberich» aus Bayern mit seinen magischen Klanglandschaften mindestens voll auf ihre/seine Kosten.

«Gruberich» ist weit mehr, als der scherzhafte Name ahnenlässt. Nachempfunden dem Namen Alberichs, König der Elfen und Zwerge in der germanischen Mythologie. «Gruberich» bekennt sich zum bajuwarischen Kosmos, zu Hackbrett und steirischer Harmonika, und ist doch auch weit mehr als das: «Gruberich» ist eine klangliche Entdeckung mit Ohrenzwinkern. 

Endlich ist es so weit, nach «Ohrenzwinkern» und dem preisgekrönten «Im wilden Alpinistan» folgt nun das dritte Programm, «Fernweh nach Alpinistan».
Ein Konzert zwischen Klassik, Foklore und Worldjazz verpackt in eine skurille Geschichte. Versinken sie in bewegte Bilder und lauschen dem Ohrenkino der drei Phantasten. Orignell und einzigartig + poetisch und virtuos

Treffen sie den blitzgescheiten Goldfisch Otto und eine etwas naive Fledermaus. Folgen sie den Klanglandschaften, mal im Dreiviertel Ländler, im Tango-Taumel, mal mit jazzigen und rasanten Rhythmen, oder sehnsuchtsvoll und leidenschaftlich an die Klassik angelehnt.
Spitzen sie ihre Ohren bis sie zwinkern. bluesig + schräg + experimentell + wild + zart + bezaubernd + federleicht

Gruberich sind:

Thomas Gruber: diatonische knopfharmonika & hackbret
Maria Friedrich: cello
Sabine Gruber-Heberlein:  harfe

Felix Pitscheneder: animationen

Ausgezeichnet mit dem internationalen world music award “creole”

ihre Spielfreude zaubert Bauchmusik zwischen Tonmalerei und packenden Rhythmen. Die Haare elektrisierend bis in die Spitzen mit goldenen Schuhen spielen sie ihren eigenen Musikstil,… alpines Fernweh eben.

www.gruberich.de

 

Konzert & feines 3-Gang-Menu für CHF 70.– bei schönem Wetter im Garten unter dem Nussbaum
(Vegi oder Fleisch) –  Reservation erforderlich

 


 

Jazz mit «Kind of Blue», Sa. 24. Juni 2023, 18 Uhr

Bei schönem Wetter im Garten

«Kind of Blue»:

Karolina Roman, Querflöte
Macky Bischof, Schlagzeug
Eduardo Tognazza, Gitarre
Egon Bär, Bass
Christian Castelberg, Saxophon
 
Kind of Blue spielt vor allem Blues Songs aus der Jazzmusik, wobei wir «Blues» durchaus grosszügig interpretieren.
Ein bisschen Funk und Swing und Bossa darf auch sein.
 
Kind of Blue gibt es seit 2014. Den Shutdown von 2019 bis 2020 hat die Band in ihrer ursprünglichen Besetzung nicht überlebt. Drei von fünf Mitgliedern sind in dieser Zeit abgesprungen. Seit 2021 probt die Band in neuer Formation und tritt jetzt auch wieder auf.  

3-Gang-Menu & Konzert für CHF 60.–  (exkl. Getränke) / Eintritt ohne Essen CHF 25.–

Ausstellung mit Iris Goensch & Hansruedi Baur, Mai – August 2023

 

Iris Goensch, geboren 1952 in Glarus. Seit 2000 wohnhaft in Walzenhausen.
Meine Arbeiten entstehen in meinem Atelier in Walzenhausen.

Kreativität ist eine Reise, die Flügel verleiht

Im Gestalten erlebe ich eine grosse Vielfalt.  Die kreative Arbeit ist für mich eine Entdeckungsreise.

Über Formen und Farben bin ich mehr und mehr zur dreidimensionalen Arbeit mit Ton gestossen. Mit den Händen den Ton zu bearbeiten, zu modellieren bis ich der Skulptur ihre endgültige Form gegeben habe, ist für mich eine grosse Leidenschaft geworden.

Einige Jahre erwarb ich mir autodidaktisch die Fähigkeit, mit Ton zu arbeiten. Im letzten Sommer konnte ich bei Thomas Hunziker, an der Sommerakademie Rhein im figürlichen Modellieren weitere Kenntnisse erwerben. Ich folgte und folge meinem inneren Bedürfnis Ton in eine Gestalt zu bringen.


 

Hansruedi Baur 1955 von Rafz, 
Skulpturen aus Holz und Gips 

Meine Skulpturen entstehen aus einem Baumstamm. Ich gestalte sie mit Motorsäge und Holzwerkzeug. Ihr Ausdruck soll den Zeitgeist mit Humor und einem „Augenzwinkern“ verkörpern. 

Die bunten Engelsfiguren aus Gips, symbolisieren Leichtigkeit. 

 


 

Ukrainischer Abend, Sa. 19. August 2023

Ukrainische Spezialitäten & Musik der Musiker Basilio Momako, Bandura/Gesang und Philip Yavorskyi
Akkordeon
.

 

Basilio Momako aus der Ukraine mit seiner Bandura und seiner kraftvollen Opern-Stimme.

Basilio Momako aus der Ukraine, mit bürgerlichem Vornamen Wassyl, lebt seit langem in Italien. Er singt ukrainische Volkslieder zur Bandura, einem alten, lautenähnlichen Instrument, das sich früher besonders grosser Beliebtheit unter den ukrainischen Kosaken erfreute.

Basilio singt seine zum Teil selbst komponierten Lieder nicht nur auf Ukrainisch sondern auch auf Italienisch, respektive Neapolitanisch. 

Philip Yavorskyi … ***Details folgen ***


 

Konzert mit Elizabeth Morris (Chile), Sa. 30. September 2023, 18 Uhr

Elizabeth Morris
ist eine in Lateinamerika prominente chilenische Singer-Songwriterin und Multi-Instrumentalistin. Sie singt eigene und interpretiert traditionelle Lieder.  Portrait

Nach ihrem ersten Doppel-Konzert im Urwaldhaus am 6./7. August 2022, gastiert die außergewöhnliche Sängerin mit  ihren gefühlvollen Folklore-Balladen auf ihrer Europa-Tournee im Herbst 2023 mit Band wieder im Urwaldhaus! 
Elizabeth Morris: Gesang, Gitarren, Charango, Flöten
Hirahi Afonso: Timble & Gitarren
Pablo Giménez: Panflöten, Andenflöten
 

Konzert und feines 3-Gang-Menu für CHF 70.–  (Vegi oder Fleisch) 
 
 
 

 


 

AYURVEDA, So. 5. November, 16 Uhr

Kulinarisch verwöhnt werden und etwas erfahren über:

GUNAS – Nahrung für den Geist – die Psyche!
Woher holt sich eigentlich unsere Psyche die Energie? Einerseits ist sie abhängig von einem optimalen Zustand des Stoffwechsels und der Gewebestrukturen. Andererseits holt sie sich ihre Energie aus dem feinstofflichen Anteil, den GUNAS von den Sattva-, Rajas- und Tamas-Anteilen der Nahrung. Je mehr Sattva-Anteil die Speisen enthalten, desto positiver ist die Wirkung auf Stimmung, Glücksgefühl, Toleranz und Ausstrahlung.

Vortrag mit der dipl. Ayurveda-Therapeutin
Jacqueline Streule-Benz

Vortrag mit Unterlagen, geführter Spaziergang, 3-Gang-Nachtessen, ayuvedisch/vegetarisch, inkl. Wasser und einem passenden Tee für CHF 77.– 

www.genusstherapie.ch

 


 

Überland Duo – Max Lässer & Markus Flückiger, (neu!!) Sa. 11. November, 18 Uhr

Unerhörte Schweizer AlpenMusik

Der Schweizer Ausnahmegitarrist Max Lässer  und Schwyzerörgeli-Ikone Markus Flückiger fahren „Überland“ ins Urwaldhaus und präsentieren Schweizer Musik in einer Weise, für die es nur ein Prädikat gibt: Unerhört.

Max Lässer zusammen mit Markus Flückiger, dem sicher besten und kreativsten Schwyzerörgelispieler in unseren Landen, pickt aus der Volksmusik-Enzyklopädie von Hanny Christen rund ein Dutzend Rosinen heraus, die aus den verschiedensten Regionen der Schweiz stammen. 

Verbunden mit unserer eigenen Weltmusik
Die Musik zeichnet sich durch jene „alpine Stimmung“ aus, welche schon Lässers erste „Überland“-CD auszeichnete. Bereichert von Flückigers virtuosem Spiel, entstand eine einzigartige Art von Schweiz Tanzmusik: Nie gehörte, im doppelten Wortsinn unerhörte harmonische, melodische und rhythmische Elemente mischen sich mit Melodien, die vor über 100 Jahren in unseren „Stubeten“ zu hören waren. Und selbst die mannigfaltigen Einflüsse der letzten vierzig Jahre Populärmusik sind gekonnt miteinbezogen.

Hinter dem «Überland»-Konzept steht Lässers Idee von der Suche nach einer Musik, die mit dem Ort verbunden ist, an dem wir leben. Dahinter steckt sein Bestreben, eine Musik zu schaffen, die diese Identität – unsere musikalische Identität – hörbar machen kann. In diesem Sinn bedeutet «Überland» die Auseinandersetzung mit unserer eigenen «Weltmusik», der Musik des Alpenraumes: eng und weit, knorzig und luftig – ganz wie die Landschaft, in der sie entsteht.

Auf der Bühne
Das Überland-Duo, spielt auch eigene Kompositionen, die aus dem Programm des Überland Orchesters sind. Überraschungen garantiert!Überland-Duo mit einer Komposition von Markus Flückiger «s’Bärbeli»

3-Gang-Menu mit Konzert für CHF 70.–


 

Adventsmarkt im Urwaldhaus, Sa.-So. 2.-3. Dezember 2023

Mit AusstellerInnen, Kulinarischem & Musik

Samstag, 2. Dezember 2022, 10 – 19 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2022, 10 – 17 Uhr

AustellerInnen:
 
 
Musik:

Kinderprogramm:
Adventsmärli …

Workshop:

Kulinarisches:

Vorweihnächtliche Spezialitäten auf dem Markt, Glühbier, Glühwein und gluschtige Adventskarte im Restaurant

 

Flyer als PDF