Adventsmarkt im Urwaldhaus, Sa.-So. 2.-3. Dezember 2023

Samstag, 2. Dezember 2023, 10 – 19 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 10 – 17 Uhr

AusstellerInnen:
Karin Thürlemann, Grub AR «die Kräuterei»:
Kräuter, Kosmetik, Geschenke
Christine Gsell, Herisau: Kunst-Schreibkarten & Bilderbücher
Verena Kürsteiner, Herisau: Appenzeller Bilder & Abstraktes
Nick Louis, Stein AR:
Kunsthandwerk aus Holz (Drechsel-Arbeiten)
Familie Meier, Rehetobel: Süsse Backwaren
«Braun Art», Rehetobel:
Holzobjekte (Wichtel, Holzsterne & vieles mehr)
Mat Graf, Rehetobel: Fotografien von Nah & Fern
«Cura Bella» Regula & Angela Graf, Eggersriet:
Naturkosmetik & Pflanzenseifen
«Wundernatur» Biohof Heiden:
Kulinarisches & Produkte vom Hof
Stiftung Waldheim, Reithof, Grub AR:
Holz-Büscheli, Guetzli, Geschenke
Gabi Greutert: kleine Geschenk- und Dekosachen
s‘Blueme & Gschänkhüsli, Rehetobel:
Adventgestecke, Adventskränze
Andrea & Hans Roderer, Rehetobel:
Filzarbeiten und Holz-Kreationen
Janine Bernasconi: Baumrindengeschichten-Bilder
 
 
Ausstellung im Tenn:
Krippen-Ausstellung  & Geschichten dazu von und mit Ursula Taravella, Rehetobel
 
Musik:
Bläsergruppe MG Rehetobel, Sa. 17.30 Uhr
 
Geschichten im Tenn:
Geschichten um die Krippenlandschften für die mitdenkenden und fragenden kleinen und grossen ZuhörerInnen.
Sa. 15 Uhr & So. 11 Uhr mit Ursula Taravella
Adventsmärli für Kleinkinder, So. 15 Uhr mit Regina Kunz, Rehetobel
 
Workshop:
«Die Kräuterei» Blütensalz selber erstellen, Sa. und So. am Stand
 
Kulinarisches:
Vorweihnächtliche Spezialitäten, Glühbier, Glühwein im Advents-Hüüsli und gluschtige Adventskarte im Restaurant

 

 
 

 


 

Nordischer Silvester, So. 31. Dezember 2023, 19 Uhr

Jahresausklang im Urwaldhaus mit skandinavischen Speisen & Klängen.

Menu oder Buffet ab 19 Uhr mit musikalischen Einschüben dazwischen und der Aufforderung zum Tanz danach mit dem Duo «Smörgåsklickarna»

Vreni Leuthold, Violine
Ueli Leuthold, Schlüsselfiedel, Harmonium

 

www.nyckelharpa.ch

 

Silvester-Abend mit Begrüssungsgetränk, 3-Gang-Menu/Buffet (exkl. Getränken), Musik und Mitternachts-Cüpli für CHF 120.–

 


 

Liederabend mit Paul Palud, Sa. 17. Februar 2024, 18 Uhr

 

Mach Mukke

Tschüssikovsky Mainstreamraster: Paul Palud hüpft aus dem Muster. Er kombiniert ausgefeilte, aber auch spontan erdachte Lyrik, mit Melodien, die einem unter die Haut gehen. Hin und wieder bricht er aus in die Improvisation auf dem Klavier mit «Gelegenheits-Kitsch«. Es muss nicht immer virtuos mit viel Bewegung sein, auch simpel und beständig kann seiner Meinung nach berühren. 

Mit seiner ersten Single «Monadir» zeigte
er, wie intim und verletzlich seine Musik sein kann. Doch auch für Protest und Kritik am Zeitgeschehen ist Platz, verpackt in bitter ironischen bis makaberen Wortspielen. Paul Paluds «Mukke» treibt irgendwo zwischen Ohrwurm und melancholischem Wirbelsturm. 

www.paulpalud.com/

Liederabend mit 3-Gang-Menu (exkl. Getränke) für CHF 70.–


 

Stubete mit «urtönig», Sa. 16. März 2024, 18 Uhr

«urtönig»
in der Trio-Formation mit:

Sandra Schärer, div. Instrumente, Gesang, Jodel
Thomas Keller»; div. Instrumente
Sandra Dicht; div. Instrumente, Gesang, Jodel

Sie haben zum ersten Mal 2017 für ein Häxeschyt-Festival jenseits des Jura in Frankreich zusammengefunden. Ein erstes kleines musikalisches Repertoire mit Stücken aus der Schweizer Volksmusik und aus Eigenkompositionen rund um das Häxeschyt ist damals entstanden. Sie fingen sofort Feuer für diese Art von urwüchsiger Musik und gründeten kurz darauf Urtönig. Da fast alle von ihnen bereits in anderen Formationen musikalisch tätig waren, definierten sie sich als musikalisches Kollektiv, das in verschiedenen Besetzungen flexibel auftreten kann. So entsteht an ihren Auftritten immer wieder etwas anderes, aber doch unverkennbar Urtöniges. Nicht dabei sein kann dieses mal der vierte Musiker Christoph Kuhn.

www.urtoenig.ch

Konzert-Blöcke zwischen 3-Gang-Puure-Znacht (Vegi- & Fleisch)
CHF 75.–


 

Soirée française avec «Duo Maurice», Sa. 1. Juni 2024, 18 Uhr

Johanna-Marie van der Wingen, Gesang
Anita Schaufelberger, Piano

Johanna-Marie van der Wingen (Gesang), aufgewachsen in Heiden und Anita Schaufelberger (Piano), wohnhaft in Luzern, teilen ihre Leidenschaft für französische Chansons, sowie im Allgemeinen für mitreissende Stücke und Lieder des vergangenen Jahrhunderts. Beide sind ausgebildete Musikerinnen der Hochschulen der Künste und Musik in Bern und Luzern.

Lassen Sie sich überrraschen von der leidenschaftlichen Interpretation von Klassikern, Trouvaillen und Evergreens.

3-Gang-Menu française mit Chansons für CHF 75.– (exkl. Getränke)

 

Mittsommer-Konzert mit Lanzinger Trio, Sa. 22. Juni 2024, 18 Uhr

Die gute Stube – seit jeher gemütlicher Hort des Glücks, oft aber auch modern eingerichtet. Das Lanzinger Trio lässt gleiches für die Saitenmusik gelten. Von ihrer Heimat ausgehend sorgen die drei Profimusiker mit ideenreichen Walzern, Landlern und Polkas mit Zither, Hackbrett und Gitarre für frischen Wind in der guten Volksmusik-Stube.

Der Nebenraum wird vom Lanzinger Trio gleich ganz neu möbliert: Komalé Akakpo, Jörg Lanzinger und Hannes Mühlfriedel verweben 70 Jahre Popmusikgeschichte raffiniert und mit handwerklicher Meisterschaft zu einem berührenden und mitreißenden Klangteppich – ein schwäbisches Unikat, dessen Fransen bis nach Kalifornien und Afrika reichen.

In über 100 Konzerten hat sich das Lanzinger Trio auf Bühnen im In- und Ausland häuslich eingerichtet und sorgt mit Humor, Spielfreude und Virtuosität für ausgelassene Wohnzimmeratmosphäre. Für seine Arbeit erhielt das Lanzinger Trio jeweils einen 2. Preis im „Fraunhofer-Volksmusikwettbewerb 2015“ und der „Goldenen Zither 2013“.

Musiker:
Komalé Akakpowww.hackbrettspieler.de
Jörg Lanzingerwww.lasido.de
Hannes Mühlfriedel – www.hannes-muehlfriedel.de